Woher kommt Square Dance? |
Square Dance entwickelte sich in Nordamerika aus den von
den europäischen Siedlern eingeführten Volkstänzen. Er ist der Urenkel des
ursprünglich englischen Contras (tanzen in gegenüberstehenden Linien); die quadratische
Formation, der Square, kann bis auf die französische Quadrille zurückverfolgt werden.
Es sind auch Elemente anderer europäischer Volkstänze darin zu finden. Im 18. und 19.
Jahrhundert existierten Contra und Square Dance in relativ einfacher Form nebeneinander.
Zu Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich daraus der Modern American Square Dance. Die
Figuren wurden international standardisiert und Programme in verschiedenen Schwierigkeitsstufen
gebildet. Die bei den meisten europäischen Square Dance Clubs getanzten Programme sind
Mainstream (etwa 70 Figuren) und Plus (weitere 30 Figuren).
Unter anderem auch dank der Initiative und der Tanzbegeisterung des Automobilherstellers
Henry Ford, erlebte Square Dance einen grossen Aufschwung und ist heute nicht nur in Amerika ein
sehr beliebter Gemeinschaftstanz. |